Wir sind Ihre Experten für
Raumklima & Luftreinhaltung

Gerüche und flüchtige Stoffe (VOC)

Die Fachleute stöhnen schon auf, wenn wieder mal die Mitarbeiter in einem Büro-Neubau oder die Bewohner eines neuen Wohnhauses anrufen und über einen dauerhaften Geruch klagen, der so gar nicht gut einzuordnen ist, denn es riecht nicht richtig nach Chemie, auch nicht nach Schimmelpilzen, sondern irgendwie chemisch-stechend-dumpf-muffig weissnichtwie. Symptome treten auch noch auf: Kopfschmerzen, Augenreizungen, Übelkeit etc.

VOC-Messungen, die früher Aufschluss gaben, helfen seit einiger Zeit nicht mehr weiter. Die neuen Bodenbeläge, Kleber, Farben etc. enthalten Stoffe, die über lange Zeit ausgasen, stark riechen, bei nicht wenigen Symptome verursachen, aber mit Messungen nicht greifbar sind.

Gut bewährt hat sich in der Praxis der Einsatz von IQAir Luftreinigern. Der Geruch war stets sofort weg und die Beschwerden auch. Und anstelle alles herauszureissen und wieder neu zu machen, wieder mit Geruch, wenn man Pech hat, ist keine überzeugende Lösung. Vielleicht nutzt man die ausgereifte Technik der IQAir Geräte bis der Geruch abgeklungen ist.

Diese mysteriösen Geruchsstoffe sind natürlich auch nur Stoffe, die die Fachleute als VOC kennen, eben nur nicht messtechnisch erfassbar.

MVOC – Die lästigen + hartnäckigen Pilz- und Bakterienemissionen

Etliche wissenschaftliche Arbeiten haben es gezeigt. Die von Schimmelpilzen und Bakterien freigesetzten Geruchsstoffe, die sog. MVOC (microbial volatile organic compounds) sind hartnäckig und noch Monate nach Entfernung des Schimmelpilz- oder Bakterienbefalls in der Luft messbar.

Giftig sind die MVOC nach heutigem Kenntnisstand nicht, aber es gibt begründeten Verdacht, dass sie die Effektivität unseres Immunsystems beeinträchtigen.

Die Reinigung der Raumluft mit dem richtig ausgesuchten IQAir Luftreiniger kann die MVOC beseitigen, bis diese dann dauerhaft abgeklungen sind.